Zugang zu umfangreichen Rechenressourcen
Research Clouds erweitern die Verfügbarkeit von HPC-Kapazitäten und bieten dedizierte Ressourcen für zeitkritische Projekte in Wissenschaft und Wirtschaft.
re-cloud bietet akademischen und industriellen Forschungseinrichtungen flexible, skalierbare und sichere Rechenressourcen. Diese Plattformen ermöglichen Forschern, innovative Projekte mit speziell angepasster Technologie effizient durchzuführen.
re-cloud unterstützt Forschungsgruppen mit einer Reihe von Software-Entwicklungstools, zusätzlich zu einer hochverfügbaren Cluster-Laufzeit und skalierbarer Hardware und virtuellen Rechenknoten.
Kubernetes-basierte Infrastrukturen ermöglichen flexible, containerisierte Umgebungen für alle Forschungsanforderungen.
Vorkonfigurierte Frameworks wie TensorFlow und Jupyter erleichtern den Einstieg und sparen Zeit.
Integration mit HPC-Clustern für maximale Leistung und Kompatibilität.
Lösungen wie MinIO unterstützen den schnellen Zugriff und die sichere Speicherung großer Datenmengen.
Tools wie Nextcloud und GitLab fördern die Zusammenarbeit und den Austausch.
Mit OpenSCAP werden Standards mühelos erfüllt.
Prometheus und Grafana bieten wertvolle Einblicke in Ressourcennutzung und Budgetplanung.
Energiesparende Tools und optimierte Workflows tragen zu nachhaltigen Forschungsprojekten bei.
Research Clouds erweitern die Verfügbarkeit von HPC-Kapazitäten und bieten dedizierte Ressourcen für zeitkritische Projekte in Wissenschaft und Wirtschaft.
Spezifische Konfigurationen und experimentelle Frameworks werden bereitgestellt, um vielseitige Forschungsanforderungen optimal zu unterstützen.
Research Clouds beschleunigen die Bereitstellung von Ressourcen und ermöglichen schnelle Iterationen in Entwicklungsprozessen.
Innovative Modelle sorgen für wirtschaftliche Lösungen, die auf die finanziellen Rahmenbedingungen von Forschungsteams abgestimmt sind.
Variable Anforderungen – von kleinen Datenanalysen bis zu groß angelegten Simulationen – werden dynamisch und elastisch abgedeckt.
Strenge Einhaltung von Datenschutzstandards und robuste Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten eine sichere Nutzung sensibler Daten.
Nahtlose Zusammenarbeit durch integrierte Tools fördert den Wissensaustausch und die gemeinsame Entwicklung globaler Teams.
Die Unterstützung moderner Open-Source-Tools und Software fördert die Entwicklung neuer Ansätze und Technologien.
Research Clouds bieten einheitliche Umgebungen für Simulation, Analyse und Modelltraining, die Prozesse vereinfachen und optimieren.
Möchten Sie als Forschungsgruppe lieber Baremetal-Hardware besitzen und hosten? In diesem Fall unterstützen wir Sie beim Aufbau, der Wartung und der Skalierung Ihres lokal gehosteten Clusters.